Ab 1. Jänner 2004 Anhebung des allgemeinen Einkommensteuer-Absetzbetrages auf € 1.264,- p.a. Lohnnebenkostenreduktion für ältere Arbeitnehmer Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne LKW-Maut: Ø 22 Cent / km (Autobahn und Schnellstraße) Erhöhung Kinderbetreuungsgeld für Mehrlingsgeburten Eigenkapitalersatz-Gesetz: Zuführung von Kapital in der Krise Kundmachungsreform-Gesetz: Kundmachung der Gesetze nur im Internet: www.ris.bka.gv.at Verlängerungen bis Ende 2004: Investitionszuwachsprämie Vorzeitige Abschreibung Ersatzbeschaffung in Katastrophenfällen Erhöhung des Forschungsfreibetrages II auf 25%Bis 31. Jänner 2004 Übermittlung Jahreslohnzettel 2003 (L16) in Papierform Meldepflicht für bestimmte Honorarzahlungen 2003 (E18) in PapierformBis 29. Februar 2004 EDV-Meldung bestimmter Honorare 2003 sowie Jahreslohnzettel 2003 Bis 31. März 2004 Einreichung der Kommunalsteuer- und DienstgeberabgabeerklärungAb 1. April 2004 Kapitaleinkünfte Ausländische Kapitalerträge sind den inländischen Kapitaleinkünften gleichgestellt und unterliegen in der Übergangsphase bis 31. März 2004 einem Sondersteuersatz von 25%. Werden ausländische Kapitalerträge über eine inländische Bank ausgezahlt, erfolgt der automatische Einzug der KEST ab 1. April 2004 durch die Bank. Bis 30. April 2004 Neue Frist: Einreichung der Steuererklärungen in Papierform (erstmals für 2003) FinanzOnline Ende der vereinfachten Vorgangsweise bei der Anmeldung durch Prokuristen.1. Mai 2004 EU-Osterweiterung Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Lettland, Slowenien, Zypern, Malta, Slowakei, Lettland und Estland werden Mitglieder der EU. Neuorganisation der Finanzverwaltung Auflassung der FLDionen und Zusammenlegung der Zollämter30. Juni 2004 Neue Frist: Einreichung der Steuererklärungen im elektronischen Wege (erstmals für 2003)